MagendarmgrippeMagendarmgrippe
In der Nichtraucherpille Zyban ist der Wirkstoff Amfebutamon (Bupropion) enthalten, der gegen Depressionen eingesetzt wird. Bei der Behandlung von depressiven Menschen mit Zyban wurde durch Zufall festgestellt, dass die Patienten, die Zigaretten rauchten, mit dem Rauchen aufhörten. Dadurch wurde geforscht, ob sich Zyban als Mittel zur Raucherentwöhnung eignet. Seit dem Jahre 2000 ist die Pille als Mittel zur Raucherentwöhnung in Deutschland zugelassen.

Das Medikament wirkt auf den Stoffwechsel im Gehirn ein und erhöht die Konzentration von Noadrenalin und Dopamin. Durch das Rauchen von Tabak kommt es zu einer erhöhten Konzentration dieser beiden Stoffe. Wird mit dem Rauchen aufgehört, reduziert sich diese Konzentration von Noadrenalin und Dopamin. Daraus resultieren die Symptome der Konzentrationsstörungen, erhöhten Reizbarkeit und andere Entzugserscheinungen. Zyban sorgt dafür, dass die Konzentration dieser beiden Neurotransmitter hoch bleibt und somit Entzugserscheinungen bei der Raucherentwöhnung ausbleiben.

Heute wird das rezeptpflichtige Medikament in der Regel gut vertragen. Das Suchtpotenzial dieser Pille wird als gering eingestuft. Dennoch gibt es Nebenwirkungen. Anfangs kann es zu Schwindel, Mundtrockenheit, Hautausschlägen, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen kommen. Diese Symptome lassen im Laufe der Raucherentwöhnung nach. Ebenso kann es zu Übelkeit, Verstopfung, Erbrechen, Zittrigkeit, Angst, Ruhelosigkeit, Juckreiz, erhöhtem Blutdruck, Sehstörungen, Ohrensausen oder Appetitlosigkeit kommen. In selten Fällen kam es zu Krampfanfällen.

Zyban wird nicht länger als neun Wochen eingenommen. Die Erfolgsquote konnte durch Studien noch nicht eindeutig festgelegt werden. Günstig ist eine begleitende Therapie, um die Gewohnheiten zu verändern.

Zyban darf nicht bei folgenden Störungen oder Krankheiten eingenommen werden:

  • Ess-Störungen

  • Gehirntumor

  • während einem Alkoholentzug

  • Leberstörungen und -erkrankungen.


Personen, die manisch-depressiv sind oder waren dürfen ebenfalls kein Zyban einnehmen.